Der Termin ist ausgebucht. Bitte senden Sie uns eine E-Mail, wenn Sie auf die Warteliste gesetzt werden möchten.
Der Markt für KI-Anwendungen entwickelt sich weiterhin rasant und bringt ständig neue Lösungen hervor, die die Arbeitswelt revolutionieren: Voice AI-Agenten revolutionieren unsere Kommunikation und automatisieren die Telefonakquise, die Leadqualifizierung oder den Kundensupport. Tools wie Google Notebook LM sichern das Wissen im Unternehmen und verkürzen die Ausbildungs- und Einarbeitungszeit neuer Mitarbeiter. Autonome KI-Agenten befreien die Mitarbeitenden von Routinetätigkeiten und verkürzen drastisch die Prozesslaufzeiten und die damit verbundenen Kosten und Aufwände.
In einem halbtägigen Workshop stellt Ulrich Kramer, Inhaber unseres Mitgliedsunternehmens UK Services UG, diese und viele weitere (teilweise kostenlosen) Tools vor. Die neueste Generation der KI-Anwendungen eröffnet völlig neue Marktchancen und sorgt andererseits für eine deutliche Entlastung des Personals.
Die Teilnehmerinnen erfahren all dies auf ihren eigenen mitgebrachten Endgeräten. Thematisiert werden außerdem die wichtigsten rechtlichen und sicherheitsrelevanten Aspekte des KI-Einsatzes im Unternehmen. Anhand praxisnaher Beispiele und wertvoller Tipps erhalten die Teilnehmerinnen einen Überblick, was heutzutage alles möglich ist, wie sie die passende Software für ihre Bedürfnisse finden und diese zielgerichtet einsetzen können.
Der Workshop findet am
Donnerstag, 20. November 2025, 13:00 Uhr bis ca. 17:00 Uhr
bei der FIDUS Business Solutions GmbH, Josef-Schappe-Straße 21, 40882 Ratingen statt.
Die Teilnahme ist für die Mitarbeiter*innen der UVR-Mitgliedsunternehmen kostenlos.
Bitte beachten Sie: Die Teilnahme erfordert ein mitgebrachtes Endgerät der Teilnehmer*innen.
Bitte geben Sie uns bis zum 7. November 2025 Ihre Rückmeldung, ob Sie an der Veranstaltung teilnehmen werden.
Wir freuen uns über Ihre Teilnahme.
Wir weisen darauf hin, dass während der Veranstaltung Fotos gemacht werden.
Teilen Sie dem Fotografen bitte mit, wenn Sie dies nicht möchten.
Bild: