Messen, Außendienst, Telefonakquise? Das war einmal.


post-01

Am 14. Oktober 2025 fand im Leonardo Hotel Düsseldorf Airport – Ratingen der Präsenz-Vortrag „Messen, Außendienst, Telefonakquise? Das war einmal.“ statt. Rund 20 Teilnehmende aus den UVR-Mitgliedsunternehmen informierten sich über die neuesten Entwicklungen im digitalen B2B-Vertrieb und den Einsatz von Künstlicher Intelligenz im Marketing.

Die Referenten Ulrich Kramer (UK Services UG) und Andreas Fräßdorf (graphix Düsseldorf GmbH) zeigten, wie sich Kaufprozesse in den letzten Jahren verändert haben: 90 % aller B2B-Kaufentscheidungen beginnen heute online, und klassische Vertriebswege wie Messen oder Kaltakquise verlieren zunehmend an Bedeutung.

Anhand praxisnaher Beispiele demonstrierten die Experten, wie zielgruppenorientierte Strategien und digitale Sichtbarkeit die Neukundengewinnung fördern, welche Rolle KI-gestützte Tools bei der Persona-Entwicklung, Content-Erstellung und Kampagnensteuerung spielen, und wie Automatisierung, Lead Nurturing und Multichannel-Marketing im Zusammenspiel die Vertriebsleistung steigern können.

Besonderes Interesse weckten die Live-Demonstrationen zu KI-Anwendungen: von Chatbots und Voice Agents über automatisierte Kampagnenplanung bis hin zur KI-gestützten Marktanalyse. Auch innovative Tools wie Google NotebookLM wurden vorgestellt.

Beim anschließenden Get-together nutzten die Teilnehmenden die Gelegenheit zu einem intensiven Austausch über ihre eigenen Erfahrungen im digitalen Vertrieb. Die offene Fragerunde zeigte, dass viele Unternehmen bereits erste KI-Tools testen, aber auch noch großen Informationsbedarf zur praktischen Umsetzung haben.

Der Abend machte deutlich: Wer heute im B2B-Vertrieb erfolgreich sein will, muss online sichtbar sein, datenbasiert denken und die Chancen der Künstlichen Intelligenz gezielt nutzen. Die positive Resonanz der Teilnehmenden bestätigt: Digitalisierung und KI sind längst keine Zukunftsthemen mehr, sondern die zentralen Erfolgsfaktoren für Wachstum und Wettbewerbsfähigkeit im Mittelstand.