Der noch fehlende Abschnitt der A 44 zwischen Heiligenhaus und Ratingen umfasst rund vier Kilometer.
Die A 44 wäre 50 Jahre nach dem Planungsstart eine wichtige Entlastungsachse für die A 52, neue Lebensader für die Städte im Nordkreis Mettmann und für Ratingen ein neues Tor zur Anbindung an das Ruhrgebiet. Außerdem würde die stark belastete Bundesstraße 227 durch Heiligenhaus und Ratingen-Hösel sowie die Landesstraße 422 in Ratingen-Homberg spürbar entlastet werden.
Unter dem Motto „Lückenschluss jetzt“ haben sich vor zwei Jahren IHK, Politik, Verwaltung sowie der Unternehmensverband Ratingen und die Schlüsselregion für mehr Tempo beim Ausbau eingesetzt und die "Heiligenhauser Erklärung" unterzeichnet.
Mit dem im Jahr 2023 erlassenen Planfeststellungsbeschluss wurde ein entscheidender Meilenstein erreicht.
Doch wie geht es seitdem weiter – und was bedeutet das für die kommenden Jahre?
Antworten gibt Dr. Udo Pasderski, Bereichsleiter der DEGES (Deutsche Einheit Fernstraßenplanungs- und -bau GmbH) für Projekte in Nordrhein-Westfalen, im Rahmen der Veranstaltung „Update Lückenschluss A 44“.
Die Veranstaltung findet am Mittwoch, 12. November 2025 ab 17:00 Uhr (Einlass, Beginn 17:30 Uhr) bei der Tünkers Maschinenbau GmbH, Am Rosenkothen 4-12,
40880 Ratingen statt.
Wir laden Sie ein, sich über den aktuellen Stand und die nächsten Schritte zu informieren und mit uns ins Gespräch zu kommen.
Bitte wenden Sie sich bis zum 28. Oktober 2025 per E-Mail an office@unternehmensverband.com, wenn Sie an der Veranstaltung teilnehmen möchten.
Wir weisen darauf hin, dass während der Veranstaltung Fotos zur Berichterstattung gemacht werden. Teilen Sie bitte mit, wenn Sie dies nicht möchten.
Bild: