Foto: UVR

Welche Veränderungen gibt es beim Rettungsdienst seit der Schließung des St. Marien-Krankenhauses vor gut einem Jahr? Für welche Bereiche ist die Ratinger Feuerwehr zuständig und welche Veränderungen gibt es bei den Einsatzzahlen in den letzten Jahren? Antworten auf diese und viele weitere Fragen gab der Leiter der Ratinger Feuerwehr Markus Feier anlässlich des UVR-SommerSpecial am 31. Juli 2025 in der Hauptfeuer- und Rettungswache Ratingen.
Nach der Begrüßung durch den städtischen Beigeordneten Harald Filip erläuterte Markus Feier den Ratinger Unternehmer*innen Aufbau und Aufgaben der Feuerwehr. Neben der Berufsfeuerwehr mit fast 200 Mitarbeiter*innen hob er die freiwillige Feuerwehr mit mehr als 500 Mitgliedern hervor. Er erinnerte daran, dass die Feuerwehr auch für eine Strecke von rund 90 km der umliegenden Autobahnen zuständig sei und sich weitere Besonderheiten aus der Lage Ratingens in der Einflugschneise des Flughafens sowie dem hohen Anteil von fast 30 Prozent Wald an der städtischen Fläche ergeben. Über die Jahre hinweg beobachte man eine regelmäßig steigende Anzahl von Einsätzen.
Markus Feier erwähnte auch die täglichen Schwierigkeiten für die Feuerwehrleute bei ihren Einsätzen auf den Straßen sowie das manchmal agressive Verhalten von Unbeteiligten bei den Einsätzen. Außerdem berichtete er über den Sachstand und die politischen Herausforderungen bei den Planungen für die neue zweite Feuer- und Rettungswache an der Kaiserswerther Straße in Ratingen-West.
Nach der Besichtigung der Feuerwehrfahrzeuge konnten die Teilnehmer*innen bei einem zünftigen Grillbuffet die aktuellen Feuerwehrthemen mit dem Beigeordneten und dem Leiter der Feuerwehr vertiefen.