Update Lückenschluss A44 mit Dr. Udo Pasderski


post-01

Wenig Hoffnung auf A44-Lückenschluss – UVR informiert über aktuellen Stand

Im Rahmen der Veranstaltung „Update Lückenschluss A44“ am 12. November 2025 im Showroom der Tünkers Maschinenbau GmbH informierte Dr. Udo Pasderski, Projektleiter bei der DEGES GmbH, über den aktuellen Stand der Planungen für den noch fehlenden Abschnitt zwischen Heiligenhaus und Ratingen.

Zu Beginn begrüßten Olaf Tünkers, Vorstandsvorsitzender des Unternehmensverbandes Ratingen (UVR), und Rainer Gölz, Vertreter der Schlüsselregion, die zahlreichen Gäste aus Wirtschaft, Politik und Verwaltung. Beide betonten die große Bedeutung des Projekts für die Wirtschaftsregion Ratingen/Heiligenhaus und die dort ansässigen Unternehmen. Der Lückenschluss sei ein entscheidender Faktor für die Zukunftsfähigkeit des Standorts und die Entlastung der Verkehrswege.

Der rund 4,4 Kilometer lange Abschnitt beschäftigt Politik und Wirtschaft seit Jahrzehnten. Trotz des Planfeststellungsbeschlusses von 2023 ist die Finanzierung weiterhin offen. Laut Dr. Pasderski werden rund 180 bis 200 Millionen Euro benötigt, um das Projekt zu vollenden.

Die anwesenden Gäste reagierten mit spürbarer Enttäuschung auf die Nachricht, dass ein konkreter Zeitplan für den Baubeginn derzeit nicht absehbar ist. Deutlich wurde, wie dringend die Region nach über 50 Jahren Planung auf die Umsetzung dieses zentralen Infrastrukturprojekts wartet.

Im Anschluss stellte der Landtagsabgeordnete Dr. Jan Heinisch (CDU) ein gemeinsames Schreiben an Bundesverkehrsminister Patrick Schnieder vor und forderte Unternehmen und Institutionen auf, sich diesem Aufruf anschließen, um auf eine zeitnahe Fertigstellung zu drängen. Ziel ist es, die Bedeutung des Projekts für die Wirtschaftsregion deutlich zu machen und den Minister zu einem Besuch vor Ort einzuladen.

„Nach 55 Jahren Planung ist der Lückenschluss der A44 ein Symbol für die Handlungsfähigkeit unseres Staates“, betonte Heinisch. „Die Menschen hier müssen wieder das Vertrauen gewinnen, dass Politik liefert.“

Beim anschließenden Get-together nutzten viele Gäste die Gelegenheit, sich bei Getränken und einem Imbiss weiter über die Zukunft des Projekts auszutauschen.

Der Unternehmensverband Ratingen wird das Thema weiterhin aufmerksam begleiten und sich mit seinen Partnern für eine zügige Umsetzung einsetzen.

Wenn auch Sie sich dem Schreiben an den Bundesverkehrsminister anschließen möchten, finden Sie einen Mustertext unter:

Durch eine Übersendung einer Kopie Ihres Schreibens an Dr. Jan Heinisch (jan.heinisch@landtag.nrw.de) unterstützen Sie die Aktion zusätzlich.