canva / UVR

Am 25. Februar 2025 fand unser Online-Seminar „Arbeitsrechtliche Fallstricke im Homeoffice“ statt, das von Rechtsanwalt Hakan Cetin geleitet wurde. Die Veranstaltung richtete sich an Arbeitgeber, die sich über die rechtlichen Rahmenbedingungen der Heimarbeit informieren wollten.
Zu Beginn wurde geklärt, ob Arbeitnehmer einen Anspruch auf Homeoffice haben.
Unser Referent erläuterte, dass es kein allgemeines Recht auf Homeoffice gibt, dies aber durch individuelle Vereinbarungen geregelt werden kann.
Danach wurde den Teilnehmern erklärt, wie Wünsche von Arbeitnehmern und Arbeitgebern umgesetzt und durch eine vorausschauende Vertragsgestaltung Rechtsstreitigkeiten vermieden werden können. Dabei wurde anhand von Vertragsklauseln aufgezeigt, wie Fragen zur Arbeitszeiterfassung, zum Aufwendungsersatz oder zu Fahrkosten geregelt werden sollten. Auf Nachfrage aus der Teilnehmerschaft wurde auch der Unterschied zwischen Homeoffice und Mobile-Office besprochen.
Einen weiteren Schwerpunkt bildete die Frage, wie man Homeoffice wieder beenden kann und ob der Betriebsrat hierbei beteiligt werden muss.
Während des Seminars wurde eine praxiserprobte Mustervereinbarung vorgestellt, die den Teilnehmern anschließend zur Verfügung gestellt wurde.